Alternativplan für das Schwimmen

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Wasserqualität des Wöhrder Sees der Europäischen Badewasserverordnung entspricht und ein Schwimmen im See möglich ist.
Jedoch kann es zum Beispiel durch Starkregen zu einer plötzlichen Verschlechterung der Wasserwerte kommen. Für das Jahr 2024 sieht eine Alternativ-Lösung eine Verlegung des Schwimmens in die Norikusbucht vor.
So ist der Webseite der Stadt Nürnberg zu entnehmen: „Hier kann in den Sommermonaten gebadet werden. Denn das Wasser, das aus dem See in die Bucht strömt, passiert als erstes eine Regenerationszone mit Schilfpflanzen. Dieser natürliche Pflanzenfilter reinigt das ankommende Wasser.“
Was würde sich ändern:
Der Wettkampf wird weiterhin als Triathlon und nicht als Duathlon durchgeführt. Zudem ist es möglich, in der Norikusbucht die SUZUKI Sprintdistanz als auch die Kurzdistanz durchzuführen.
Neuer Zeitplan:
Eine Änderung des Schwimmens bringt zudem eine Anpassung des Zeitplans mit sich.
So würde die Kurzdistanz zehn Minuten früher starten.
Distanz | Zeit | Start |
---|---|---|
SUZUKI Sprintdistanz | Ab 11:15 Uhr* | Rolling Start |
Para Cup Sprintdistanz | Ab 10:55 Uhr* | Wasserstart |
Kurzdistanz | Ab 09:00 Uhr* | Rolling Start Startgruppe I |
Kurzdistanz | Ab 09:51 Uhr* | Rolling Start Startgruppe II |
*Änderungen vorbehalten |
Ablauf des Schwimmens:
Kurzdistanz:
Eine Schwimmrunde beträgt 500m, sodass im Rahmen der Kurzdistanz drei Runden zu absolvieren sind. Es wird ein Rolling Start durchgeführt, bei dem alle sieben Sekunden zwei Personen starten.
Zum Abschluss der ersten wie zweiten Runde erfolgt ein kurzer Landgang, ehe weitergeschwommen wird. Der Weg in die Wechselzone sowie die Rad- und Laufstrecke bleiben gleich.
Para Cup und SUZUKI Sprintdistanz:
Es wird nur eine Schwimmrunde zurückgelegt. Der Weg in die Wechselzone sowie die Rad- und Laufstrecke bleiben gleich. Es wird ein Rolling Start durchgeführt, bei dem alle fünf Sekunden zwei Personen starten.
Die alternativen Karten sind hier zu finden.